Zur Unternehmensseite
Willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Bewerberinfos
Fachinfos
Willkommen

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Im Alltag sind wir alle auf einen leistungsfähigen und gut funktionierenden Organismus angewiesen. Erst bei Störungen beispielsweise durch Entzündungen oder Tumore im Verdauungstrakt oder Erkrankungen von Schilddrüse, Nebenschilddrüse oder Nebenniere werden wir uns dieser Bedeutung bewusst.

Spezielle Viszeralchirurgie für schonende Operationen im Bauchraum, an Schilddrüse und Speiseröhre

In solchen Fällen ist es für uns Ärzte der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ein besonderes Anliegen, eine zügige zielorientierte Diagnostik und optimale Behandlung sicherzustellen. Unsere  Viszeralchirurgen führen sämtliche chirurgische Eingriffe im Bauchraum (Magen, Darm, Galle, Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse / Pankreas und Leiste) und an Schilddrüse und Speiseröhre (Oesophagus) durch  - so minimalinvasiv wie möglich. Häufig werden durch den Einsatz des Laparoskops oder des Da Vinci Operationssystems große Bauchschnitte vermieden und so der Heilungsprozess beschleunigt.

Als von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) empfohlenes viszeralonkologisches Zentrum und Teil des zertifizierten Darmkrebszentrums (DKG) des Brüderkrankenhauses liegt einer unserer Schwerpunkte auf der Entfernung von größeren Tumoren im Dünn- und Dickdarm, die nicht endoskopisch durch den Gastroenterologen abgetragen werden konnten. 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Wir sind von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Pankreaskrebszentrum zertifiziert. 

Wir führen zudem Operationen zur Wiedererlangung der Kontinenz bei Harn- oder Stuhlinkontinenz durch. 

Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, dass die Patientinnen und Patienten wieder voll leistungsfähig in den Alltag bzw. in eine Anschlussheilbehandlung entlassen werden. Die fürsorgliche und freundliche Betreuung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen sowie mit den behandelnden, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unterstützen dieses Ziel. Die Patienten profitieren von dieser engen Kooperation der einzelnen Kliniken unseres Krankenhauses.

Informationen für Patienten

Ob im Notfall oder bei einem geplanten chirurgischen Eingriff: Ein Krankenhausaufenthalt bringt immer viele organisatorische Fragen für den Betroffenen und die Angehörigen mit sich. Um Ihnen den Weg durch unsere verschiedenen Abteilungen zu erleichtern, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Patientenaufnahme im Notfall

Falls Sie als Notfallpatient durch einen Notarzt in unser Krankenhaus eingeliefert werden, können die unterschiedlichsten Ursachen dafür verantwortlich sein, z. B. eine akute Erkrankung, ein Verkehrsunfall, ein Sport- oder Betriebsunfall.

Andere Ursachen wie z. B. starkes Unwohlsein können akut auftreten. In diesen Notfällen wenden Sie sich zuerst an Ihren Hausarzt oder in den dienstfreien Zeiten an den ärztlichen Notdienst. Kostenlose Telefonnummer 116 117. Sollten Sie den ärztlichen Notdienst nicht erreichen und die auftretenden Symptome in ihrer Ausprägung so stark sein oder sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtern, kommen Sie bitte in unsere Zentrale Notaufnahme.
Dort erfolgt die interdisziplinäre, das heißt fachübergreifende, Behandlung von Notfallpatienten. Bei der Notfallbehandlung werden Sie durch den diensthabenden Arzt der jeweiligen Fachklinik untersucht. Nach der Erstellung einer Diagnose und der Erstversorgung wird entschieden, ob eine ambulante Weiterbehandlung durch den Hausarzt erfolgen kann, oder eine stationäre Aufnahme notwendig ist. 

Ambulante Operation

Bei Ihnen soll ein ambulante Operation durchgeführt werden. Dafür besprechen wir zunächst ausführlich das weitere Vorgehen mit Ihnen und vereinbaren einen Termin für den Eingriff. Vorab bekommen Sie einen Termin für das Aufklärungsgespräch mit den zuständigen Anästhesisten.

Am Tag ihrer Operation melden Sie sich bitte zunächst in der chirurgischen Ambulanz. Dort händigen wir Ihnen die Unterlagen aus und leiten Sie auf Ihr Zimmer weiter, wo das Pflegepersonal Sie auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet. Wir wollen Sie darauf hinweisen, dass nach einem operativen Eingriff die Reaktionsfähigkeit vermindert ist, sodass eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht erlaubt ist. Daher vereinbaren Sie für den Tag der Operation am Besten mit einer Person Ihres Vertrauens, Sie nach einer entsprechenden Erholungsphase wieder nach Hause zu begleiten. Für eventuelle Notfälle oder für wichtige Rückfragen nach der Operation erhalten Sie als Patient eine Notrufnummer, die rund um die Uhr besetzt ist.

Nach der Operation erfolgt die Kontrolle durch den Operateur. Außerdem erhalten Sie einen Nachbehandlungsplan und den Entlassbrief für Ihren Hausarzt. Alle weiteren Verbandswechsel und Nachuntersuchungen führt dann Ihr Hausarzt oder der einweisende Arzt durch. Während und nach der Operation steht das Krankenhaus mit all seinen Dienstleistungen zur Verfügung. Dies gewährleistet Ihnen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit.

Stationäre Aufnahme

Ihr erster Kontakt wird die chirurgische Ambulanz sein, in der fachkundige Ärzte und Pflegekräfte die vorliegenden Befunde auswerten und Untersuchungen durchführen. Nach der vollständigen diagnostischen Erhebung klären wir mit Ihnen das weitere Verfahren ab. Dabei entscheidet sich, ob Sie ambulant behandelt oder stationär versorgt werden müssen. Um Ihnen unnötige stationäre Tage im Krankenhaus zu ersparen, bedingt die Entscheidung einer stationären Behandlung nicht eine Aufnahme am selben Tag. Bis zu ihrem OP-Termin dient die vorstationäre Phase der Vorbereitung ihres Eingriffes. Dies kann u. a. das Aufklärungsgespräch, das Narkosegespräch und gegebenenfalls noch spezielle Voruntersuchungen beinhalten. Bei der anschließenden stationären Aufnahme melden Sie oder Ihre Angehörigen sich bitte bei der Patientenaufnahme zu dem vereinbarten Zeitpunkt. Dort werden Sie nach einigen persönlichen Daten, nach Ihrer Krankenversicherung, gegebenenfalls nach Ihrem Arbeitgeber, nach Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt und dem Einweisungsschein gefragt. Außerdem wird man Ihnen dort den Behandlungsvertrag zur Unterschrift vorlegen, der die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und dem Krankenhaus regelt. Gleichzeitig werden Sie auf unsere Wahlleistungen hingewiesen, die Sie zusätzlich buchen können, für die Sie aber gegebenenfalls eine gesonderte Rechnung vom Krankenhaus bekommen.

Nachbehandlung

Nach operativen Eingriffen kann zur Sicherung des Operationserfolges eine intensivierte Nachbehandlung erforderlich sein. Diese erfolgt als stationäre oder ambulante Rehabilitationsmaßnahme.
Rehabilitationsmaßnahmen müssen medizinisch begründet sein und von der Krankenkasse genehmigt werden. Bei der Organisation Ihrer Reha stehen Ihnen unser Sozialdienst zur Seite, der Sie über alle notwendigen Schritte informiert und die notwendigen Kontakte herstellt.

Unsere Leistungen

Neben der Allgemeinchirurgie, die sich z. B. mit der Versorgung von Bauchwandbrüchen, Blinddarmentzündungen oder Gallensteinen beschäftigt, bildet die Viszeralchirurgie als Spezialisierung auf Eingriffe an den Organen des Verdauungstraktes, der Drüsen und den übrigen inneren Organe des Bauchraumes einen besonderen Schwerpunkt. Wir sind ein von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) empfohlenes viszeralonkologisches Zentrum und tragen das Gütesiegel der Deutschen Herniengesellschaft für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie. 
Die durchzuführenden operativen Eingriffe werden entweder offen oder laparoskopisch / minimalinvasiv  (unter Einbringen einer Optik mit aufgebrachter Kamera an den Ort der Operation) und auch robotergestützt durchgeführt.

Behandlungsspektrum

Erkrankungen des oberen Verdauungstrakts

  • Speiseröhrenkrebs und andere Erkrankungen der Speiseröhre (Oesophagus), inkl. Oesophagusresektion
  • Refluxkrankheit, auch Einsatz von Neuromodulatoren bei chronischem Sodbrennen
  • Zwerchfellbrüche
  • Magenkrebs
  • Geschwüre des Magens und Zwölffingerdarms
  • Dünndarmerkrankungen

Erkrankungen des unteren Verdauungstrakts

  • Divertikelkrankheit
  • Dickdarmkrebs/-entzündungen
  • Mastdarmkrebs
  • Proktologie: Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Abszesse
  • Kontinenztherapie: Schließmuskelschwäche und -verletzungen

Erkrankungen an Leber, Milz, Gallenblase und Gallenwegen

  • Leberzysten, -hämangiome, -adenome
  • Leberzellkrebs
  • Lebermetastasen
  • Gallenblasenkrebs
  • Gallenblasensteine und -entzündungen
  • Gallengangsverengungen
  • Gallengangskrebs
  • Milzentzündung / -metastasen / -zysten

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse -  Zertifiziertes Pankreaskrebszentrum (DKG)

  • Entzündungen
  • Pseudozysten
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskrebs) 

Erkrankungen der Schilddrüse und anderer Körperdrüsen (endokrine Chirurgie)

  • Gut- und bösartige Erkrankungen der Schilddrüse
  • Nebenschilddrüse
  • Erkrankungen der Nebenniere
  • Operation unter Einsatz von Neuromonitoring und Parathormonschnelltest

Die Schilddrüse, das kleine schmetterlingsförmige Organ im Hals hat eine große Wirkung auf viele Prozesse im Körper. Die in der Schilddrüse produzierten Hormone wirken auf alle Organe, so können Funktionsstörungen ganz unterschiedliche Beschwerden hervorrufen: Neben uncharakteristischen Störungen wie Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Veränderung von Haut und Haaren oder Muskelschwäche und Änderung des Körpergewichts basieren auch Herzrhythmusstörungen und seelische Leiden häufig auf einer Erkrankung der Schilddrüse. Neben diesen hormonellen Störungen treten auch Vergrößerungen der Schilddrüse mit gut- und bösartigen Knoten auf. Schilddrüsenveränderungen finden sich bei jedem dritten Erwachsenen in Deutschland. Jeder Vierte hat einen oder mehrere Schilddrüsenknoten. Um so wichtiger ist es, bei der Diagnostik und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen interdisziplinär vorzugehen. Unsere Fachärzte für spezielle Viszeralchirurgie tauschen sich in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen über aktuelle Behandlungsstandards mit den Nuklearmedizinern und niedergelassenen Kollegen aus. 

Schwerpunkte und Zertifikate

Viszeralonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

Die Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft OnkoZert bescheinigt dem Viszeralonkologischen Zentrum im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, dass es die durch die Deutsche Krebsgesellschaft festgelegten fachlichen Anforderungen an Viszeralonkologische Zentren erfüllt. Dies umfasst die Entitäten Darmkrebs und Pankreaskrebs. Zum Zertifikat der DKG

Onkologie 

Als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus (mit den Kliniken für Gastroenterologie, Hämatologie und Internistische Onkologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Viszeralchirurgie) sind wir in der Lage, Patienten mit einem bösartigen Tumorleiden interdisziplinär optimal zu behandeln. Wir führen ausgedehnte operative Verfahren zur Krebstherapie in Kombination mit Chemotherapie (HIPEC) oder Strahlentherapie (IORT) durch. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden gemeinsamen onkologischen Konferenzen der oben aufgeführten Kliniken wird der Fall jedes einzelnen Patienten besprochen und ein individueller Diagnostik- und Therapieplan erstellt. Somit erhält jeder Patient durch ein Team von Spezialisten seine optimale Behandlung.

Fachinformationen zur Onkologischen Chirurgie an Magen und Speiseröhre

Fachinformation zur Onkologischen Chirurgie der Bauchspeicheldrüse

Als Viszeralonkologisches Zentrum (DKG) arbeiten an folgenden onkologischen Zentren mit:

Kontinenzbehandlungen

Bei Störungen der Kontinenz des Enddarmes wird eine differenzierte Diagnostik durchgeführt und eine entsprechende der Ursache angepasste Therapie eingeleitet. Neben konservativen Maßnahmen nehmen wir operative Eingriffe zur Behebung eine Darmvorfalles oder zur Wiederherstellung des Schließmuskels oder zur Verbesserung seiner Funktion vor. 
Unsere Physiotherapie bietet Beckenbodentraining und Biofeedback an.  

Proktologie

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Proktologie mit der Enddarmchirurgie. Wir behandeln Fisteln, Abszesse, Fissuren und Hämorrhoiden gegebenenfalls mit Klammernahtgerät. Auch werden Endosonographien zur Beurteilung von Mastdarmtumoren durchgeführt und kleinere Mastdarmtumore schonend ohne Bauchschnitt (Vollwandexzision) entfernt.

Hernienchirurgie - Versorgung von Eingeweidebrüchen

Bei einer Hernie treten Bauchfell oder Eingeweide aus einer Lücke in der Bauchwand hervor. Die häufigsten Brüche sind Leistenhernien, Schenkelhernien,  Nabelhernien sowie Zwerchfell- und Oberbrauchbrüche. 

Nicht jeder Bruch muss operiert werden. Nur wenn er Beschwerden bereitet oder das Risiko für Komplikationen groß ist, ist ein operativer Eingriff sinnvoll. Dieser wird meistens minimal-invasiv mit dem Laparoskop durchgeführt, also mittels "Schlüsselloch-Chirurgie". 

Wir tragen das Gütesiegel der Deutschen Herniengesellschaft für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie. 

Schlüssellochprinzip & Robotik (Da Vinci Operationssystem)

Wir wollen Patienten optimal und so schonend wie möglich versorgen. Daher verwenden wir bei operativen Eingriffen nach vorheriger Abstimmung das minimal-invasive Verfahren, das sogenannte Schlüssellochprinzip oder wenn möglich auch das roboterassistierte Operationssystem Da Vinci X.

Der Name dieser Methode lässt sich von den kleinen Zugängen zum Bauchraum, die wegen ihrer Größe und Funktion an ein Schlüsselloch erinnern, ableiten. Die Mini-Schnitte dienen der schonenden Platzierung von Zugangsröhrchen (Trokare), die für den weiteren Operationsverlauf, für die Einführung der Optik und spezieller Instrumente notwendig sind. Die Bilder aus dem Körperinneren werden über eine Kamera auf einen Monitor für den Arzt außen sichtbar gemacht.

Da Vinci X - robotergestütztes Operationssystem für viszeralchirurgische Eingriffe

Das Da Vinci X-Operationssystem wurde entwickelt, um einen universellen und sicheren Zugang für komplexe, minimalinvasive Eingriffe zu ermöglichen. Intuitive, der Hersteller des roboter-assistierten Systems, ist ein weltweiter Technologieführer und Pionier auf dem Gebiet der roboter-assistierten minimalinvasiven Chirurgie und arbeitet fortlaufend an der Entwicklung neuer minimalinvasiver Lösungen. Unsere Operateure und das OP-Pflegepersonal haben ein intensives Trainingsprogramm absolviert und bilden sich regelmäßig im Umgang mit dem Da Vinci System weiter. Ziel ist, durch den Robotik Einsatz die Zahl auftretender Komplikationen und Reoperationen noch weiter zu reduzieren. Die Versorgung der Patienten wird hierdurch deutlich verbessert.

Das Da Vinci X-Operationssysteme besteht aus

  • einer ergonomischen Arztkonsole
  • einem Patientenwagen mit vier interaktiven Armen und
  • einem Videosystemwagen, ausgestattet mit Bildgebungs- und Energietechnologie zur Kommunikation zwischen den Da Vinci-Systemkomponenten.

Es übersetzt die Handbewegungen des Operateurs in präzise Bewegungen der Instrumente. Die Instrumente haben deutlich mehr Bewegungsfreiheit als die menschliche Hand. Damit ist ein besserer Zugang zur Eingriffsstelle gewährleistet. Der Da Vinci verändert und optimiert die minimalinvasive Chirurgie von Grund auf.

Bei diesen Indikationen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie wird der Da Vinci eingesetzt:

  • die operative Kolon- und Rektumkarzinombehandlung
  • bei entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. M. Crohn, Colitis) oder Divertikelerkrankungen
  • Operationen bei Rektumprolaps
  • Eingriffe an Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse (primäre Tumoren und Metastasen) und Eingriffe bei bestimmten Blutabbaustörungen
  • Eingriffe an Magen und Speiseröhre bei gutartigen (z. B. Refluxerkrankung, Zwerchfellbruch) und bösartigen Erkrankungen (Magen- und Ösophaguskarzinom)
  • Bei Eingriffen an Magen, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Leber, Milz, Dickdarm und Enddarm ersetzt diese Technik zunehmend die bislang gängigen endoskopischen oder offenen Operationsmethoden.

Liste der Operationen mit minimal-invasiver Technik

  • Entfernung der Gallenblase und des Wurmfortsatzes
  • Versorgung von Leisten-, Narben- und Zwerchfellbrüchen
  • Entfernung von gutartigen Dickdarmgeschwülsten bei Divertikulitis
  • Entfernung von Tumoren des Magen-Darm-Traktes (Dickdarmeingriffe meist nach Fast-Track)
  • Lösung von Verwachsungen
  • Behandlung von Vorfällen des Enddarmes

In ausgewählten Fällen können insbesondere die Entfernung der Gallenblase und des Blinddarmes auch über einen einzigen Zugang im Nabel durchgeführt werden (SILS = single incision laparoscopic surgery).

Vorteile für den Patienten

  • geringere Schmerzen nach der Operation
  • schnellere Erholung
  • kürzerer stationärer Aufenthalt

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Kolorektale Tumorchirurgie
  • Chirurgie der Sigmadivertikulitis
  • Gastrointestinale Stromatumore
Team & Kontakt

Chefärzte

Privatdozentin Dr. med. Ricarda Diller, FEBS
Chefärztin
Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
Details
Klaus Christian Diederich
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie
spezielle Viszeralchirurgie
Sekretariat:

Oberärzte

Prof. Dr. med. Sameer A. Dhayat
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
Details
Dr. med. Andreas Thiessen
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Axel Faedrich
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Notfallmedizin, Leitender Notarzt
Spezielle Viszeralchirurgie
Details
Dr. medic (RO) Flavius Vasile Farcas
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Details
Anan Kafafi
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie
Abdalla Rahel
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie
Viszeralchirurgie
Dr. med. Imran Salihi
Oberarzt
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirugie, Notfallmedizin
Zertifizierter Experte für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie

Terminvergabe für Sprechstunden und stationäre Aufenthalte

Spezialsprechstunden 

Viszeralchirurgie: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 12:00-15:00 Uhr (2. Etage, Raum 241) und
Mittwoch 11:45 - 12:30 Uhr, sowie 12:00-15:00 Uhr (2. Etage, Raum 241) 
Wundsprechstunde: Dienstag 12:00 - 13:00 Uhr
Endokrine Chirurgie: Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Chirurgische Proktologie: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr
Privatsprechstunde Dr. Diller: Montag 16:00 - 17:00 Uhr 
Sprechstunde Klaus Christian Diederich: Montag und Donnerstag 12:00 - 15:00 Uhr (2. Etage, Raum 241)

Sofern nichts anderes angegeben, finden die Sprechstunden im EG in der chirurgischen Ambulanz statt. 


Das Team des Zentralen Belegungsmanagements (ZBM) vergibt zeitnah und bedarfsgerecht Termine für Sprechstunden und stationäre Aufenthalte.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBM sind montags bis freitags von 6:30 - 17:00 Uhr telefonisch erreichbar. 

Sabine Fecke
Leitung Zentrales Belegungsmanagement
Details

Terminvergabe Sprechstunde Klaus Christian Diederich: 

Stephanie Schlüter
Chefarztsekretärin
Bewerberinfos

Mit uns zum Facharzt für Chirurgie

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

an dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Rahmenbedingungen der Weiterbildung zum Chirurgen geben. Der Weiterbildungsabschnitt Basischirurgie (Common Trunk) orientiert sich am Logbuch des Berufsverbandes der deutschen Chirurgen e.V. und gewährleistet somit eine qualifizierte Weiterbildung, die an inhaltlichen Kriterien und deren Ergebnisdokumentation geknüpft sind. 

Weiterbildungsermächtigung nach WBO 2006

FachMonate nach WBO 2006
Chirurgie Basisweiterbildung (Common Trunc)24
Viszeralchirurgie48
Spezielle Viszeralchirurgie36
Proktologie12

Darüber hinaus können Sie interne und externe Veranstaltungen, wie z. B. Röntgen- und Strahlenschutzkurse oder Notfallfortbildungen, besuchen. Ein persönlicher Mentor steht Ihnen für organisatorische Aspekte der Weiterbildung zur Verfügung.

Learning by doing - Nutzen Sie unseren Skills-Lab Laparoskopiesimulator

Dank großzügiger Unterstützung der Heinz-Nixdorf Stiftung können angehende aber auch fortgeschrittene Chirurgen an einem die Realität simulierenden Laparoskopietrainer ihre Fertigkeiten trainieren und so eine noch größere Sicherheit und Verlässlichkeit für den Patienten bei der Operation gewährleisten.

Laparoskopisches Operieren verlangt dem Chirurgen ganz neue Fähigkeiten psychomotorischer und perzeptueller Natur ab. Dies erfordert Training. Der Simulator ist der ideale Einstieg, im geschützten Raum einfache und komplexe chirurgische Eingriffe zu erlernen.

PJ'ler und Famulanten

Sie sind herzliche willkommen. Mehr Infos für Studierende

Vergütung

Die Vergütung für Ärzte richtet sich seit dem 1. 1. 2011 nach Anlage 30 AVR, analog zum TVöD und dem Marburger Bund.

Kontakt

Privatdozentin Dr. med. Ricarda Diller, FEBS
Chefärztin
Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
Details
Klaus Christian Diederich
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie
spezielle Viszeralchirurgie
Sekretariat:

Erfahrungsberichte unserer PJ-Studenten

"Wenn man sich geschickt anstellt, bekommt man zügig Verantwortung übertragen." Hier geht es zu den Erfahrungsberichten zur Allgemein- und Viszeralchirurgie auf pj-ranking.de 

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen.

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Rufen Sie uns an:

Stephanie Schlüter
Chefarztsekretärin

Fortbildungsangebote und Veranstaltungen für Ärzte

  • Wöchentlich stattfindende onkologische Tumorkonferenzen
    Anmeldung unter Tel: 05251 702-1100
  • Chirurgische Fortbildungen entnehmen Sie bitte der Rubrik Bildung & Karriere/ Fortbildungen
  • Interdisziplinäre onkologische Konferenz des onkologischen Arbeitskreises
  • Arbeitskreis Schilddrüse

Medizinische Leitlinien und Behandlungsstandards

Unsere Therapie orientiert sich an medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften zu den einzelnen Krankheitsbildern. Dabei handelt es sich um systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Erkrankungen. Jede Therapie ist aber auf der Grundlage individueller Entscheidungen und im Einvernehmen mit dem informierten Patienten durchzuführen. Das schließt die Möglichkeit bewusster und begründeter Abweichungen von den in diesen Leitlinien beschriebenen Wegen ein. Diesem Standard kommen wir mit unserer fachlichen Kompetenz und der interdisziplinären Beratung nach.

Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Unter anderem stehen unter diesem Link Leitlinien zu folgenden Erkrankungen zur Verfügung:

  • Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse
  • Kolorektales Karzinom

Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
Unter anderem stehen unter diesem Link Leitinien zu folgenden Erkrankungen zur Verfügung:

  • Hämorrhoidalleiden
  • Analfissur

Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Unter anderem stehen unter diesem Link Leitlinien zu folgenden Erkrankungen zur Verfügung:

  • Gallensteine

Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)
Unter anderem stehen unter diesem Link Leitlinien zu folgenden Erkrankungen zur Verfügung:

  • Operative Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen

Liste der Veröffentlichungen von Privatdozentin Dr. med. Ricarda Diller

Diller R, Stratmann U, Minin E, von Eiff C, Bäumer G, Huismans H, Helmschmied T, Becker K, Spiegel HU
ATIII Attenuates Endotoxemia Induced Healing Impairment in the Colon.Journal of Surgical Research 2008 Nov 6. (Epub ahead of print)

Diller R, Senninger N
Treatment options and outcome for renal cell tumors in the transplanted kidneyThe international Journal of Artificial Organs 31(10):867-74 (2008)

Diller R, Stratmann U, Minin E, Bäumer G, Helmschmied T, Spiegel HU
Microcirculatory dysfunction in endotoxemic bowel anastomosisThe pathogenetic contribution of microcirculatory dysfunction to endotoxemiainduced healing impairment Journal of Surgical Research 150(1): 3-10, (2008)

Diller R, Sonntag AK, Mellmann A, Grevener K, Senninger N, Kipp F, Friedrich AW
Evidence for cost reduction based on pre-admission MRSA-screening in general surgeryInternational Journal of Hygiene and Environmental Health 211: 205-212 (2008)

Bahde R, Palmes D, Minin E, Stratmann U, Diller R, Haier J, Spiegel HU
Bromelain ameliorates hepatic microcirculation after warm ischemiaJournal of Surgical Research 139: 88-96 (2007)

Utech M, Hölzen JP, Diller R, Wolters HH, Senninger N Brockmann JG
Recurrent complicated colon diverticulitis in renal transplantated patient
Transplantation Proceedings 38: 664-665 (2006)

Wolters HH, Brockmann JG, Diller R, Suwelack B, Krieglstein CF, Senninger N
Kidney transplantation using donors with history of diabetes and hypertensionTransplantation Proceedings 38: 664-665 (2006)

Diller R, Hölzen J, Senninger N, Krämer S
Interventional stenting for ruptured iliac aneurysm following transplant nephrectomy
Transplantation Proceedings 38: 718 - 720 (2006)

Diller R, Gruber A, Wolters HH, Senninger N, Spiegel HU
Therapy and prognosis of tumors of the genitourinary tract after kidney transplantation
Transplantation Proceedings 37: 2089-2092 (2005)

Diller R, Wolters H, Weining Ch, Seidel M, Krieglstein Ch, Senninger N
Anpassung der Immunsuppression und TumorprogressTransplantationsmedizin 16:127-131 (2004)

Diller R, Senninger N, Kautz G, Tübergen D
Stent migration necessitating surgical intervention
Surgical Endoscopy 17: 1803-1807 (2003)

Diller R, Palmes D., Dietl KH, Senninger N, Winde G, Spiegel HU
Interleukin-6, Interleukin-8, and Interleukin-10 in kidney transplantation: improved riskstrategy?
Transplantation Proceedings 35: 1333-1337 (2003)

Diller R, Winde G, Kötting S, Senninger N, Dietl KH Spiegel HU
sTNF-RII is it useful for the early diagnosis of rejection and for prognosis after kidney transplantation?
Transplant International 15(7): 335-340 (2002)

Spiegel HU, Schleimer K, Diller R, Freise H, Drews G
Organ preservation with EC, HTK and UW solution in orthotopic rat liver transplantation. Part II. Morphological Study.
Journal of Investigative Surgery 12: 195-203 (1999)

Walter ML, Domes ME, Diller RA Sproedt J, Joosten UW
Photoablation of Bone by Excimer Laser RadiationLasers in Surgery and Medicine 25: 153-158 (1999)

Sprakel B, Maurer St, Langer M, Diller R, Spiegel HU, Winde G
Stellenwert der Schwellstromtherapie im Rahmen der konservativen Behandlung der anorektalen Inkontinenz
Zentralblatt für Chirurgie 123: 224-229 (1998)

Spiegel HU, Schleimer K, Kranz D, Diller R
Orthotopic rat liver transplantation and bile duct reconstruction by a splint technique
European Surgical Research 29: 421-428 (1997)

Kautz G, Sprakel B, Diller R, Nottberg H, Dinse P, Sulkowski U
Endoskopische Therapie der chronischen Pankreatitis
Chirurgische Praxis 50, 2:321-340 (1995)

Double-J Versus External Ureteral Stents in KidneyTransplantation: A Retrospective Analysis.
Vogel T, Utech M, Schmidt F, Holscher Keplin W, Diller R, Brockmann J,
Nephrourol Mon. 2015 Jul 29;7(4):e27820

Liste der Veröffentlichungen von Prof. Sameer Dhayat

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.